
Harte und mittelharte Hölzer der Kokospalme eignen sich für Fußböden (Parkett) und zum Herstellen von Möbeln. Auch Stöcke oder Griffe werden aus Kokosholz hergestellt.
Nicht nur die Kokosnuss ist ein wertvoller Rohstoff der Kokospalme! Auch der Stamm der Kokospalme ist ein beliebtes Material, um die verschiedensten Produkte herzustellen. Wir zeigen dir im Folgenden, wie vielseitig Kokosholz zum Einsatz kommt, was seine Vorteile sind und worauf du bei der Pflege achten solltest.
Seit mehr als 3000 Jahren versorgt die Kokospalme Menschen auf der ganzen Welt mit wichtigen Rohstoffen. Vor allem die Kokosnuss ist in vielen Regionen der Welt ein wertvolles Nahrungsmittel. Aber der Nutzen der Kokospalme geht viel weiter: Denn nicht nur die Kokosnuss, auch das Holz der Kokospalme ist ein beliebter Rohstoff, der vielseitig zum Einsatz kommt.
Eine ausgewachsene Kokospalme, die Cocos nucifera, erreicht in der Regel eine Höhe zwischen 20 und 25 Metern. An der Stammbasis misst ihr Durchmesser zwischen 40 und 50 Zentimetern, der Stamm verjüngt sich aber nach oben auf 20 bis 30 Zentimeter. In Anbetracht der enormen Höhe hat die Kokospalme einen recht dünnen Stamm. Das ist möglich, weil die äußere Stammschicht des Kokosholzes sehr stabil ist: Denn hier befinden sich dichtfaserige Leitbündel, die den Stamm wie Seile festigen. In der Stammmitte ist das Kokosholz sehr weich.
Weil die Stammbasis aber deutlich härter ist als die Spitze, ist der Stamm der Kokospalme sehr beweglich. Das kommt ihr besonders bei Stürmen zugute, weil sie so keinen Schaden nimmt und sich starken Seewinden flexibel anpassen kann.
Das Höchstalter der Kokospalmen liegt zwischen 100 und 120 Jahren. In der Regel werden sie aber nach 50 bis 60 Jahren gefällt, weil sie dann kaum noch Erträge bringen. In den riesigen Wäldern tauscht man die älteren Bäume deshalb aus und ersetzt sie durch neue. So werden jährlich etwa 400 Millionen Kubikmeter an Kokosholz verfügbar. Eigentlich ist das Kokosholz so gesehen ein Abfallprodukt der Kokoszucht. Sein Kernholz (die Stammmitte) und Basisholz (die Stammbasis) werden aber für verschiedenste Zwecke genutzt.
So optimal die Kokospalme an ihre natürliche Umgebung angepasst ist: Kokosholz ist im Vergleich zu Holzarten wie Eiche, Walnuss oder Kiefer sehr weich. Trotzdem kommt es in vielen Regionen der Welt vielfach zum Einsatz.
Wir haben die wichtigsten Kokosholz-Eigenschaften für dich zusammengestellt:
Kokosholz lässt sich für die verschiedensten Zwecke nutzen. In unserer Slideshow zeigen wir dir die Verwendungsmöglichkeiten des tropischen Palmenholzes. Ziehe das Bild einfach mit der Maus nach links, um weitere EInsatzmöglichkeiten zu entdecken:
Bei der Wahl von Holz-Produkten ist Kokosholz eine tolle Alternative zu gefährdeten tropischen Edelhölzern. Denn ist es richtig aufbereitet, kann dir auch Kokosholz als Material verschiedenster Nutz- und Ziergegenstände sehr gute Dienste erweisen.
Die Rohstoffe der Kokospalme lassen sich aber noch umfassender verwenden: In unseren Magazinartikeln verraten wir, wie du Kokosprodukte auch als Beauty-Geheimwaffe, zum Erstellen besonderer Geschenke oder Bastelmaterial für die verschiedensten DIY-Ideen einsetzen kannst.
Möchtest du lieber noch mehr Infos zur Kokospalme und ihrer Bedeutung? In unserem Artikel „Von Staatswappen bis Adelsgeschlecht: Die Kokospalme in der Heraldik“ erfährst du, welche Bedeutung die Palme als Symbol weltweit hat. Lustige Fun Facts kannst du in unserem Artikel „Kurioses von der Kokosnuss“ entdecken.
Wir wünschen dir viel Spaß beim Stöbern!
Bildnachweis: Titelbild: © gettyimages/JIRAPONG SITTIOSONGTHUM; Bild 1: © gettyimages/Noppasin; Slideshow: Bild 1: © gettyimages/intek1, Bild 2: © gettyimages/migin, Bild 3: © gettyimages/eclipse_images, Bild 4: © gettyimages/GMVozd, Bild 5: © gettyimages/Igor Ovsyannykov.