
Tortenboden | ||
---|---|---|
250 g | Müslimischung | 250 g Müslimischung, |
80 g | Bio Kokosmus | 80 g Bio Kokosmus, |
20 g | Bio-Kokosöl | 20 g Bio-Kokosöl, |
50 g | Vollmilchschokolade | 50 g Vollmilchschokolade, |
Erbeer-Joghurt Creme | ||
---|---|---|
1 Schale | Erdbeeren (500 g) | 1 Schale Erdbeeren (500 g), |
3 EL | Mascarpone | 3 EL Mascarpone, |
ca. 500 ml | Naturjoghurt | ca. 500 ml Naturjoghurt, |
2 EL | Bio-Kokosblütenzucker | 2 EL Bio-Kokosblütenzucker, |
1 | Vanilleschote | 1 Vanilleschote, |
12 Blätter | Gelatine | 12 Blätter Gelatine, |
etwas Zitronenabrieb | etwas Zitronenabrieb , | |
2 EL | 2 EL , |
Tortenboden | |
---|---|
1 |
Müslimischung im Mixer zerkleinern. |
2 |
Kokosmus und Vollmilchschokolade würfeln, Kokosöl zugeben und alles im Wasserbad schmelzen. Gut miteinander verrühren und schnell in die Müslimischung einarbeiten. |
3 |
Die Masse in die Springform streichen und für ca. 10 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit sie fest wird. |
Erdbeer-Joghurt Creme | |
1 |
Ein paar der Erdbeeren zur Seite stellen. |
2 |
Restliche Erdbeeren waschen und putzen und in einen Messbecher geben. Die Erdbeern mit einem Pürierstab mixen. |
3 |
Die Mascarpone unter die Erdbeermasse heben. |
4 |
Erdbeermasse mit Naturjoghurt auffüllen, so man insgesamt 1 L Joghurtcreme erhält. |
5 |
Kokosblütenzucker, das Mark der Vanilleschote sowie Zitronenabrieb zugeben und alles gut vermischen. |
6 |
Ein wenig Naturjoghurt mit etwas Wasserverdünnt in einem kleinen Kochtopf erwärmen und mit einem Schneebesen die ausgedrückte Gelatine unterrühren, bis sie ganz aufgelöst ist.
|
7 |
Die Gelatinemischung zügig in die Erdbeer-Joghurt-Mischung einarbeiten. |
8 |
Erdbeer-Joghurt-Creme auf den Müslitortenboden streichen und nochmals für ca. 1 Stunde in den Kühlschrank geben. |
9 |
Vor dem Servieren die Kokosraspel über die Torte streuen. |
10 |
Zum Schluss noch die Torte mit, den zur Seite gestellten, Erdbeeren garnieren. |
Alternativ zur Gelatine kann Agar Agar verwendet werden. Hierzu bitte die Anleitung auf der Packung beachten.
“Meins, meins, meins” auf Singhalesisch